Kleve & Umgebung

Freizeit & Kultur

Dort, wo der Rhein Deutschland verlässt, um sich in den Niederlanden in zwei Flüsse zu teilen, liegt die Stadt Kleve. 
Schon von weit her weist die Schwanenburg, das Wahrzeichen der einstigen Herzogs- und Kurstadt, den Weg nach Kleve. Stolz erhebt sich die Stadt über dem Land zwischen Rhein und Reichswald auf einer steilen Anhöhe.

In der niederrheinischen Polderlandschaft sind die weiten Niederungen des Rheins, der hier häufig sein Flussbett gewechselt hat, zu beiden Seiten von sanft geschwungenen bewaldeten Hügeln begrenzt. Diese Hügel sind Überbleibsel aus der Eiszeit.

Auf dem Höhenzug, der linksrheinisch von Xanten bis Nimwegen den Fluß begleitet, liegt auf einer steilen Anhöhe die Schwanenburg. Diese "Klippe", der Steilhang des Burgberges, gab zunächst der Burg und schließlich auch der Stadt den Namen Kleve (Kleve=Kliff).

Nachbarstädte und Nachbargemeinden: Stadt Emmerich, Stadt Goch, Stadt Kalkar, Gemeinde Bedburg-Hau, 
Gemeinde Kranenburg, Stadt Nijmegen (NL)

Informationen über Kleve und Umgebung finden Sie unter folgenden Links: Tourismus Kleve, Kleve

Schwanenburg

Die Schwanenburg als Wahrzeichen von Kleve prägt die Silhouette der Stadt. Ein Schwan krönt die Spitze des Turms und bezieht sich auf die Schwanenritter-Sage. Heute ist hier das Landgericht Kleve untergebracht.

Historische Gärten Kleve

Im 17. Jahrhundert gestaltete Johann Moritz von Nassau-Siegen seine Residenzstadt und die Umgebung zu einer bemerkenswerten Parklandschaft. Zu ihr gehören unter anderem das Amphitheater und der Forstgarten.

Tiergarten Kleve

Der Klever Tiergarten ist ein kleinerer Zoo mit dem Schwerpunkt auf zumeist alten und bedrohten Haustierrassen. Aber auch andere bedrohte Tierarten sind dort zu finden. Seit Juni 2022 gibt es einen Masterplan der die Entwicklung zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum anstrebt. Über 40 verschiedene Projekte sind geplant und werden nach und nach realisiert

Schloss Moyland

Das Wasserschloss in der Nähe von Kleve gehört zu den wichtigsten neugotischen Bauten in NRW. Es beherbergt umfangreiche Sammlungen moderner Kunst der Brüder Hans und Franz Joseph van der Grinten. Mit annähernd 5000 Arbeiten von Joseph Beuys ist dort der weltweit größte Bestand des Künstlers untergebracht.